Das Gesundheits-konzept für Pferd & Mensch
Physio für Pferde
Sitzschulung für Reiter
Training & Kurse

Das erwartet dich:
Umfangreiches Wissen und fachlich fundierte Unterstützung Pro-Pferd

Meine Philosophie
Gesunderhaltung bis ins hohe Alter. Ganzheitlich. Natürlich. Individuell.

Einzelstunden & Workshops
Deine exklusive Zeit für Lernen und Weiterbildung. Auch online möglich!

Dein Termin
Mehr Beratung und Betreuung für dich und dein Pferd. Mit Herz & Verstand.
Über mich
Hey, ich bin Steffi!
Tiere begleiten mich schon seit meiner Kindheit. Da ich Pferde-Physio, Trainerin und Pferdebesitzerin bin, weiß ich, dass diese Tiere sehr sensibel und anfällig für Krankheiten sind. Es ist mir ein großes Anliegen die Gesunderhaltung zu fokussieren. Frustriert von der konventionellen Reiterwelt, arbeite ich daran die Welt für unsere Tiere besser zu machen,

Häufig gestellte Fragen
…Und Antworten 😉
1
Was ist ein Physio-Check? Beim Physio-Check findet eine ganzheitliche Evaluierung inkl. Gangbildanalyse statt. Der Bewegungsapparat des Pferdes wird mit sanften Methoden aus der Tiermassage (musk. & fasz. Techniken) und Energetik (Cranio-Sacral, Breuss-Methode) ins Gleichgewicht gebracht. Ebenfalls kann die Ausrüstung (Besattelung, Kopfstück) überprüft werden. Empfehlungen zu Fütterung und Training. Auf Wunsch ist eine Interpretation nach fernöstlichen Prinzipien möglich. Ergänzende Anwendungen wie Laserakupunktur oder der Einsatz einer Magnetfeldmatte.
2
Was erwartet mich bei einer Sitzschulung? In dieser Zeit dreht sich alles nur um deinen Reitersitz und die Hilfengebung. Egal ob reiner Freizeitreiter oder Turniercrack – Du wirst erstaunt sein, wie sich deine Körpersprache auf dein Pferd auswirkt! Wir testen an dir gemeinsam verschiedenste Materialien aus der Franklin-Methode, legen Körperbänder an und beschäftigen dein Hirn mit inneren Bildern.
3
Was bedeutet „Training & Coach“? Ich unterstütze dich am Boden als auch vom Sattel aus. Einige Beispiele gefällig? Beim Longieren fällt dein Pferd über die Schulter und hebt den Rumpf nicht an. Gymnastizierende Übungen führen zu mehr Mobilität und Stabilität. Nach dem „Go“ deines Tierarztes hättest du gerne einen Trainingsplan an der Hand? Voilà. Du sehnst dich nach einer unabhängigen Meinung beim Sattelkauf? Ich begleite dich. Es gibt viele Fragen, gemeinsam finden wir die richtigen Antworten.

Kontakt
Hier kommst du zu deinem persönlichen Termin:

Empfehlungen
- Christina Weißenböck – Centered Lightness
- Liz. Reitlehrerin der Ecole de Legérèté (i.A.)
- Susanne Zanesco – Horses@home
- Horsemanship & JVG-Sättel
Blog
Das war bisher so los:
-
Fit in die neue Saison – Frühjahrsaktion!
-
Teilnahme am Sitzschulungskurs, 19.3.2016
-
TAGESKURS am 18. Juni 2016 in Desselbrunn (OÖ): Entspannungstechniken für Pferd und Mensch
-
Clickertraining/ Physiotraining mit dem Clicker
-
Kälteanwendungen (Hydro- bzw. Kryoanwendungen)
-
Fütterung mit Maß und Ziel
-
Meine Fortbildungen
-
Woran erkenne ich als Pferdebesitzer, dass mein Pferd einen Physio-Check benötigt?
-
Die Auswirkungen von Zirzensischen Lektionen auf Körper und Geist des Pferdes
-
Bewegung im Gleichgewicht – Was ist das?